Eine technologische Lösung für überlastete Gesundheitsdienstleister im Strafvollzug

Zwei Krankenschwestern im Strafvollzug mit NexPak Automated Pill Packaging Machine und NexsysADC
Jeannie Vaughn, Health Service Administrator im Macon County Jail und Tiffany Sheffield, Clinical Coordinator bei Correct Health in Eastman, GA

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Herausforderungen: Die Gesundheitsdienstleister im Strafvollzug stehen aufgrund von Personalmangel und ineffizienten Medikamentenabläufen unter wachsendem Druck.
  • Die Lösung: NexPak™ von Capsa Healthcare automatisiert das Verpacken von Medikamenten im Krankenhaus und reduziert so den manuellen Aufwand und Fehler.
  • Vorteile:
    • Verkürzt die Vorbereitungszeit für Medikamente von Stunden auf unter eine Stunde.
    • Produziert patientenindividuelle Medikamentenpakete für eine rationelle Auslieferung.
    • Das Personal kann sich auf wichtigere Aufgaben in der Patientenbetreuung konzentrieren.
  • Bedarf der Branche: Die zunehmende Komplexität der Patienten und die Alterung der Bevölkerung machen die Einführung von Technologie für die Gesundheitsversorgung im Strafvollzug unabdingbar.
  • Skalierbarkeit: NexPak™ ist ein flexibles, skalierbares System, das für mehr Sicherheit und Effizienz sorgt.

Herausforderungen bei der Medikamentenverwaltung im Strafvollzug

Justizvollzugsanstalten stehen bei der Gesundheitsversorgung vor großen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Verabreichung von Medikamenten geht.

Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug leidet unter großem Personalmangel und einer hohen Fluktuationsrate. Jüngste Erhebungen der National Commission on Correctional Health Care (NCCHC) haben gezeigt, dass etwa 70 % der Justizvollzugsanstalten eine übermäßig hohe Zahl an unbesetzten Stellen im Gesundheitswesen haben.

Personalknappheit schafft ein Umfeld voller Ineffizienzen, Schwachstellen und dem Potenzial für Medikationsfehler. Dies beeinträchtigt die Gesundheit und Sicherheit der Patienten erheblich und wirkt sich nachteilig auf den Betrieb der Justizvollzugsanstalt aus. Wenn eine Institution zu wenig Personal hat, häufen sich Überstunden, Dienstleistungen werden gekürzt und Sicherheitsbedenken nehmen zu. Leider häufen sich diese Probleme, wenn frustrierte Mitarbeiter kündigen und damit das System noch mehr belasten. Kritischer Personalmangel hat zu tragischen Vorfällen geführt, bei denen Insassen nicht die benötigte medizinische Versorgung erhielten, was zu akuten medizinischen Notfällen oder sogar zum Tod führte. Diese Fehler gefährden nicht nur die Sicherheit der Patienten, sondern können auch zu kostspieligen rechtlichen Schritten führen.

nexpak automatisches Medikamenten-Verpackungssystem
NexPak Automatisiertes Medikamenten-Verpackungssystem

Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Justizvollzugsanstalten die Medikamente für die Insassen in Blisterpackungen für 30 Tage verpacken. Das Personal vor Ort muss dann täglich die für jeden Patienten benötigten Medikamente ausstanzen. Dieser vollständig manuelle Prozess erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, der sich ganz darauf konzentriert, sicherzustellen, dass die Medikamente für jeden Patienten korrekt vorbereitet und verbucht werden.

Mit der automatischen Verpackungslösung NexPak™ von Capsa Healthcare können Justizvollzugsanstalten die Medikamentenverwaltung vereinfachen, das Pflegepersonal von sich wiederholenden und fehleranfälligen Aufgaben entlasten und die Patientensicherheit verbessern.

Umgang mit Personalmangel und Burnout

Jeannie Vaughn, Leiterin des Gesundheitsdienstes im Macon County Jail (GA), macht sich wie viele andere Verwalter des Gesundheitswesens im Strafvollzug Sorgen um die Zeit und die Ressourcen ihrer Mitarbeiter. „Ich denke immer in erster Linie an die Arbeitskräfte“, sagt sie. Sie hat „mehrere Krankenschwestern, die einen Großteil ihres Tages damit verbringen, Medikamente für die morgige Ausgabe zu verpacken.“ Diese Vorbereitung nimmt oft eine ganze Schicht in Anspruch, wodurch weniger Zeit für die direkte Patientenversorgung zur Verfügung steht.

Vaughn macht sich auch Sorgen über Medikationsfehler und die Haftung im Zusammenhang mit der Verabreichung von Medikamenten an Häftlinge. „Justizvollzugsanstalten haben eine wechselnde Bevölkerung“, sagt sie. „Die Patienten kommen und gehen und bewegen sich schnell in der Einrichtung.

In diesem dynamischen Umfeld wird die Zubereitung und Abgabe von Medikamenten zu einem Minenfeld möglicher Fehler, selbst für das gewissenhafteste und am besten geschulte Personal. „Die meisten Krankenschwestern sind sehr gut. Sie sind effizient, sie sind schnell, sie machen keine Fehler und sie sind engagiert. Aber es ist immer noch ein manueller Prozess mit Hunderten von Patientenanweisungen, die schnell und genau ausgefüllt werden müssen.“

Tiffany Sheffield, klinische Koordinatorin bei Correct Health in Eastman, GA, stimmt dem zu. „Wir haben in jeder Schicht 2 Krankenschwestern, die sich hauptsächlich auf den Medikamentenpass für den nächsten Tag konzentrieren“, sagt sie.

„Sie verpacken die Medikamente wieder und wieder und wieder. Ich schätze, dass diese beiden Krankenschwestern dafür zusammen 12 Stunden brauchen – fast ihren ganzen Tag“, fährt Sheffield fort. Wenn zwei Krankenschwestern pro Schicht mit dem Sortieren und Vorbereiten von Medikamenten beschäftigt sind, stehen zwei hochqualifizierte, gut ausgebildete Kräfte nicht für die Patientenversorgung zur Verfügung. Das hat große Auswirkungen auf das Sheffield-Team und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten.

„Wir haben etwa 850 Insassen, mit 8 oder 10 Krankenschwestern pro Schicht“, sagt sie. „Wir könnten die 2 Krankenschwestern, die fast den ganzen Tag mit der Medikamentenvorbereitung beschäftigt sind, gut gebrauchen und sie in die Patientenbereiche versetzen, um eine bessere Patientenversorgung für unsere Insassen zu gewährleisten.

Implementierung von automatisierten Medikamentenverpackungssystemen

NexPak bietet eine rationalisierte, automatisierte Lösung für den enormen Zeitaufwand, den Krankenschwestern und andere Mitarbeiter mit dem Sortieren und Vorbereiten von Medikamenten verbringen. NexPak ist direkt im Medikamentenraum der Einrichtung stationiert und führt automatisierte Arbeitsabläufe durch, um patientenindividuelle Mehrfachdosis-Medikamentenpakete herzustellen, die bei Bedarf zubereitet und direkt an die Patienten geliefert werden können.

Vaughn schätzt, dass ein automatisiertes System wie NexPak bis zu 80 % der Medikamentenvorbereitung übernehmen könnte, die derzeit vom Pflegepersonal erledigt wird. Sheffield ist außerdem der Meinung, dass die Automatisierung zu einer sofortigen Zeitersparnis führen würde. „Ein Arbeitsablauf, bei dem NexPak direkt in der Einrichtung die Medikamente für den nächsten Tag automatisch vorbereitet, würde so viel manuelle Arbeit überflüssig machen“, sagt sie.

Beschränkungen von 30-Tage-Lochkartensystemen

Das traditionelle 30-Tage-Lochkartensystem für die Medikamentenabgabe hat mehrere Nachteile. Am kritischsten ist vielleicht die Gefahr von Medikationsfehlern, die dadurch entsteht. Vaughn weist darauf hin, dass die Vorbereitung von Medikamenten aus Lochkarten eine eingebaute Zeitlücke hat, die Probleme verursachen kann.

„[It] stellt eine Herausforderung für die Zubereitung von Medikamenten dar, wenn das Pflegepersonal mit 30-Tage-Karten arbeitet“, sagt sie. „Wenn die Krankenschwestern sich also auf den nächsten Morgen vorbereiten und die Patienten sich bewegen – bei einer solchen Zeitspanne gibt es viele Möglichkeiten für medizinische Fehler.

Stechkarten behindern auch die Fähigkeit der Anbieter, die Patienten über ihre Medikamente zu informieren. Vaughn, noch einmal: „Wenn eine Krankenschwester die Medikamente an die Patienten verteilt, kann es sein, dass eine andere Schwester diese Charge bereits am Vortag vorbereitet hat. Wenn also ein Patient eine Frage zu den Medikamenten hat, die er oder sie einnimmt, befindet sich die Krankenschwester, die die Verabreichung vornimmt, in einer unangenehmen Lage … NexPak würde all das lösen. Jede Dosis ist auf der Packung aufgedruckt und gibt genau an, was in der kleinen praktischen Packung enthalten ist.“

Ein großer Vorteil eines automatisierten Systems ist die Effizienz, die es mit sich bringt. Qualifizierte Mitarbeiter sind teuer. Wenn Justizvollzugsbeamte viel Zeit damit verbringen, Medikamente manuell zu sortieren, vorzubereiten und auszuliefern, summieren sich die Kosten schnell.

Vaughn weist darauf hin, dass auch andere Faktoren wie Haftungsfragen, Sicherheitsprobleme und Lieferkosten in die Kosten-Nutzen-Analyse einfließen. „Alles hängt vom Budget ab“, sagt sie. „Aber NexPak scheint eine einfache Möglichkeit zu sein, die Kosten im Verhältnis zum Nutzen zu rechtfertigen. Wenn Sie die Kosten für Personal, Haftung und Sicherheit in eine ROI-Berechnung einbeziehen, würden sich die Kosten für das System ziemlich schnell amortisieren.

Wie NexPak die Medikamentenabgabe verändert

Das NexPak Automated Pouch Packaging System bietet eine innovative Lösung für die Herausforderungen, mit denen Justizvollzugsanstalten bei der Medikamentenverwaltung konfrontiert sind. Durch die Automatisierung der Medikamentenausgabe in Einrichtungen reduziert NexPak die manuelle Arbeit erheblich, erhöht die Patientensicherheit und verbessert die Effizienz der Arbeitsabläufe.

NexPak verwendet eine fortschrittliche Automatisierungstechnologie, um jedes Medikament in einem deutlich beschrifteten Beutel abzugeben, der versiegelt und bereit für die Abgabe an den Patienten ist. Dadurch wird das Potenzial für Medikationsfehler drastisch reduziert. Und da jeder Medikamentenbeutel mit den Daten des Patienten und den Medikamentenangaben beschriftet ist, ist der Prozess transparent. Krankenschwestern oder andere Dienstleister, die die Medikamente verteilen, können Fragen der Patienten schnell beantworten oder ihre Bedenken zerstreuen.

Durch die Automatisierung entfällt ein Großteil der lästigen Arbeit bei der medizinischen Vorbereitung. Anstatt dass die Krankenschwestern Lochkarten, Pillen und Medikamentenbehälter manuell sortieren, können sie sich auf die Patientenpflege konzentrieren. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern kann sich auch auf Burnout und Frustration auswirken, da das Pflegepersonal seinen Arbeitstag damit verbringen kann, Pflege zu leisten, anstatt langweilige Verwaltungsaufgaben zu erledigen.

Skalierbare Korrekturen Medikamentenverwaltung

NexPak ist eine flexible, skalierbare Lösung. Mit seinen anpassbaren Optionen für unterschiedliche Einrichtungsgrößen fügt es sich nahtlos in die verschiedenen Umgebungen des Justizvollzugs ein. Da NexPak Medikamente nach Bedarf verpackt, ist es äußerst flexibel, um sich an die dynamischen Bedürfnisse von Justizvollzugsanstalten anzupassen. Wenn sich Patienten zwischen verschiedenen Bereichen der Einrichtung bewegen oder in andere Einrichtungen verlegt werden, kann das System leicht angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Medikamente den richtigen Patienten mit minimaler Verschwendung und weniger Möglichkeiten für Fehler oder Umleitungen erreichen.

Die Verbesserung der Abläufe bei der Verabreichung von Medikamenten erhöht direkt die Sicherheit der Patienten. In Justizvollzugsanstalten, in denen die Umgebung zu Fehlern beitragen kann, ist die Sicherheit der Patienten von entscheidender Bedeutung. NexPak hilft den Einrichtungen, Fehler zu reduzieren und die Gesundheit der Insassen zu verbessern. NexPak bietet eine umfassende Lösung für die drängenden Probleme des Personalmangels und der ineffizienten Medikamentenabgabe im Gesundheitswesen der Justizvollzugsanstalten.

Durch die Einführung von NexPak können Einrichtungen ihre Effizienz verbessern, Kosten senken und vor allem die Patientensicherheit erhöhen.

Vorheriger BeitragPartnerschaften mit Herstellern medizinischer Geräte zur Lösung der schwierigsten Herausforderungen im Gesundheitswesen Nächster BeitragDie Chance ergreifen: Wie Gesundheitssysteme die Apothekenwüste bekämpfen und die Gesundheitsversorgung in den Gemeinden stärken können